PflegetippsLageWichtig für ein gutes Wachstum ist der richtige Standort, denn Rhododendren bevorzugen lichtenSchatten oder Halbschatten. Bekommen sie zu wenig Licht, blühen sie mager und schlecht.Bekommen sie zu viel Sonne vertrocknen sie leicht. Wohl fühlen sich Rhododendren in Nähe vonkleinen Bäumen und Sträuchern.DüngungWichtig ist ein kalkfreier, saurer und lockerer Boden mit einem pH-Wert von 4,0 bis 5,0. Gedüngt wirdoft mit magnesium- und eisenhaltigem Dünger. PflanzenDie beste Pflanzzeit ist von Anfang März bis Ende Mai und Mitte Oktober bis Ende November. DasPflanzloch sollte etwa dreimal so breit und doppelt so tief wie der Wurzelballen sein. Idealerweisewird auf den Grund des Pflanzlochs eine dünne Rinderschicht gestreut. Dann die Rhododendroneinsetzten und mit Rhododendronerde oder Moorbeeterde das Loch füllen. Im Anschluss angießen, da Rhododendren stets feuchte Wurzeln bevorzugen.Wichtig: Der Rhododendronballen sollte niemals austrocknen oder einer stetigen Staunässeausgesetzt sein!BeschneidenWenn Sie eine Rhododendronsorte besitzen, welche nicht sehr groß wird, so reicht es regelmäßigabgeblühte Triebe zu entfernen um Platz für neue Blüten zu machen. Besitzen Sie eine Sorte, welchebeachtliche Größen erreichen, können Sie sich entscheiden: Entweder Sie stutzen regelmäßig nachder Blüte rundherum die Rhododendron oder Sie führen alle paar Jahre einen Radikalschnitt durch.
PflegetippsLageWichtig für ein gutes Wachstum ist der richtigeStandort, denn Rhododendren bevorzugenlichten Schatten oder Halbschatten. Bekommensie zu wenig Licht, blühen sie mager undschlecht. Bekommen sie zu viel Sonnevertrocknen sie leicht. Wohl fühlen sichRhododendren in Nähe von kleinen Bäumen undSträuchern.DüngungWichtig ist ein kalkfreier, saurer und lockererBoden mit einem pH-Wert von 4,0 bis 5,0.Gedüngt wird oft mit magnesium- undeisenhaltigem Dünger. PflanzenDie beste Pflanzzeit ist von Anfang März bis Ende Mai und Mitte Oktober bis Ende November. DasPflanzloch sollte etwa dreimal so breit unddoppelt so tief wie der Wurzelballen sein.Idealerweise wird auf den Grund des Pflanzlochs eine dünne Rinderschicht gestreut. Dann dieRhododendron einsetzten und mitRhododendronerde oder Moorbeeterde das Lochfüllen. Im Anschluss angießen, da Rhododendrenstets feuchte Wurzeln bevorzugen.Wichtig: Der Rhododendronballen sollte niemalsaustrocknen oder einer stetigen Staunässeausgesetzt sein!BeschneidenWenn Sie eine Rhododendronsorte besitzen,welche nicht sehr groß wird, so reicht esregelmäßig abgeblühte Triebe zu entfernen umPlatz für neue Blüten zu machen. Besitzen Sieeine Sorte, welche beachtliche Größenerreichen, können Sie sich entscheiden:Entweder Sie stutzen regelmäßig nach der Blüterundherum die Rhododendron oder Sie führenalle paar Jahre einen Radikalschnitt durch.